Das Herz eines jeden Essence Sattels bildet der eigens für seinen Zweck konzipierte Sattelbaum. Abhängig von den Anforderungen an den jeweiligen Reitstil, den Gegebenheiten des Pferdes sowie den Ansprüchen des Reiters sind Essence Sattelbäume auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten. Ein zentrales Bedürfnis ist es, auch im fortlaufenden Trainingsprozess den Sattel auch bei Veränderungen neu an das Pferd anpassen zu können. Dazu bedarf eines Kopfeisens, welches auch nach mehrmaliger Verformung nicht bricht. Daher verwendet Essence eigens für uns aus besonders hochwertigem Stahl hergestellte Kopfeisen.
sattelbaum essenceUm Druckpunkte durch das Kopfeisen am Pferd zu vermeiden, die Kammer und Schulterfreiheit nicht einzuschränken, haben wir ein spezielles Verfahren entwickelt, welches es uns ermöglicht, das Kopfeisen unfühlbar in den Sattelbaum zu integrieren. Durch Verwendung einer plastisch verformbaren Komponente im Bereich des Vorderzwiesels ist es möglich, das Kopfeisen samt Sattelbaum in verschiedene Ausformungen zu bringen. Die eigentliche Form des Sattelbaums wird durch einen elastischen Faserverbund erreicht, welcher hervorragende Eigenschaften im Hinblick auf Reitkomfort, Stoßdämpfung, Formhaltigkeit sowie Langlebigkeit bietet.
Dem Grundprinzip nach ist der Essence Sattelbaum einem altbewährten Holz-Stahlfederbaum nachempfunden: Jeder Sattelbaum wird individuell mit Längs- und Quergurten bespannt, was eine federnde, stoßabsorbierende Grundfläche bildet. Durch diese flexible Aufhängung werden spezielle Sitzbeinhöckerausschnitte überflüssig. Auf diese Gurtung wird in vier Schichten Schaumstoff aufgebracht und in die endgültig gewünschte Form geschliffen. Den damit einhergehenden Arbeitsaufwand kann der Reiter besonders bei gangstarken Pferden spüren. Die stoßdämpfenden Eigenschaften dieses Aufbaus entlasten sowohl die Wirbelsäule des Reiters als auch die des Pferdes.
Sattelmodelle Essence Sättel: